Buchungstechnik im Konzern: Konsolidierung für Einsteiger
Die praktische Soforthilfe für Neueinsteiger
Sie sind neu im Konsolidierungsteam und Sie müssen schnell sicher werden in der Konsolidierung? Dann sind Sie in unserem Online-Training genau richtig!
Wir haben unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how in diesen Kurs einfließen lassen, um Sie bestmöglich in der Anwendung der Buchungstechnik fit zu machen. Anhand von Praxisfällen und Beispielen zeigen wir Ihnen alle Kniffe, die Sie anschließend in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Lernen war noch nie so einfach! Bilden Sie sich jetzt ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz weiter.
Agenda/content
1. Einführung
- Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises
- Vom Jahres- zum Konzernabschluss
2. Schuldenkonsolidierung
- Rechtsgrundlage
- Wichtige Bilanzposten der Schuldenkonsolidierung
- Einrichtung von Unterkonten
- Erfolgsneutrale Schuldenkonsolidierung
- Erfolgswirksame Schuldenkonsolidierung
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Unechte Aufrechnungsdifferenzen
3. Aufwands- und Ertragskonsolidierung: Lieferung ins Umlaufvermögen
- Rechtsgrundlage
- GuV-Posten der A+E-Konsolidierung
- Einrichtung von Unterkonten
- A+E-Konsolidierung im Handelskonzern
- A+E-Konsolidierung: Produktion und Vertriebstöchter
- A+E-Konsolidierung: Konzernverbundene Produktion
4. Aufwands- und Ertragskonsolidierung: Lieferung ins Anlagevermögen
- Produktion und Lieferung ins Sachanlagevermögen
- Periodenübergreifende Produktion ins Sachanlagevermögen
- Periodenübergreifende Entwicklung (immaterielle Vermögensgegenstände)
- Konzerninterne Dienstleistungen
- Zinserträge, Zinsaufwendungen
5. Zwischenergebniseliminierung
- Rechtsgrundlage
- ZE-Eliminierung im Handelskonzern
- ZE-Eliminierung: Produktion und Vertriebstöchter
- ZE-Eliminierung bei konzernverbundener Produktion
- ZE-Eliminierung bei Lieferung ins Sachanlagevermögen
6. Zusammenfassende Fallstudie
Alle sechs bis acht Wochen findet eine digitale Sprechstunde mit Prof. Dr. Carsten Theile statt. Hier lösen Sie gemeinsam mit anderen Kursteilnehmer:innen die zusammenfassende Fallstudie und haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Termine & Kursablauf
Ihre Anmeldedaten für unsere Lernplattform erhalten Sie zeitnah nach Ihrer Buchung.
Sie können den Kurs zu jeder Zeit starten und die fünf Lernblöcke flexibel bearbeiten. Wir empfehlen Ihnen, in der oben angegebenen Reihenfolge vorzugehen und sich für jeden der Blöcke eine Woche Zeit zu nehmen. Die Selbstlernzeit für den Kursinhalt, für die Aufgaben und Zusatzmaterialien liegt bei ca. neun Stunden.
Alle sechs bis acht Wochen findet für eine Stunde eine Live-Online-Session mit Prof. Dr. Carsten Theile statt. Hier bearbeitet er mit Ihnen die Musterlösung der zusammenfassenden Fallstudie und steht für abschließende Fragen zur Verfügung. Wann Sie an der Live-Online-Session teilnehmen, entscheiden Sie selbst. Die Auswahltermine geben wir frühzeitig auf unserer Lernplattform bekannt.
Die maximale Nutzungsdauer des Kurses liegt bei 6 Monaten. Nach Ablauf dieser Zeit sollten Sie die fünf Lernblöcke absolviert, sowie die Live-Online-Session besucht haben.
Teilnehmerkreis
- Mitarbeiter im Rechnungswesen, die neu im Konsolidierungsteam sind und sich schnell und unkompliziert in die praktische Umsetzung der Konsolidierungstechnik einarbeiten möchten
- Quereinsteiger aus Fachbereichen wie Controlling oder Buchhaltung, die ein tiefergehendes Verständnis zu den durchzuführenden Buchungen erlangen möchten
Ein Online-Training lohnt sich! Davon profitieren Sie:
- Zugang zur LucaNet.Academy-Lernplattform
- Vier Lernvideos zur freien Zeiteinteilung – lernen, wann und wo Sie wollen!
- Selbstlernphase mit Lernerfolgskontrollen und zusammenfassender Fallstudie
- Exklusive Online-Sprechstunde mit Prof. Dr. Carsten Theile zur Lösung der Fallstudie
- Digitale Präsentationsunterlagen sowie vertiefendes Lernskript zur individuellen Nachbereitung
- Räumliche Flexibilität und weniger betriebliche Ausfallzeit
- Keine Reise- und Übernachtungskosten für Ihr Unternehmen
Technische Voraussetzungen
- Windows-PC oder Apple-Computer mit Soundkarte
- Internetanschluss (empfohlen ist ein DSL-Anschluss)
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Headset
- Mikrofon und ggf. Webcam
Anmeldung zur Veranstaltung

Sie sind neu im Konsolidierungsteam und Sie müssen schnell sicher werden in der Konsolidierung? Dann sind Sie in unserem Online-Training genau richtig!
Wir haben unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how in diesen Kurs einfließen lassen, um Sie bestmöglich in der Anwendung der Buchungstechnik fit zu machen. Anhand von Praxisfällen und Beispielen zeigen wir Ihnen alle Kniffe, die Sie anschließend in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.
Lernen war noch nie so einfach! Bilden Sie sich jetzt ganz bequem von Ihrem Arbeitsplatz weiter.

