Online-Training

Konzernrechnungslegung II: Konsolidierung für Fortgeschrittene

Komplexe Fragen spielend leicht lösen

In der Konsolidierungspraxis stehen Sie häufig vor komplexeren Themen, insbesondere in den Bereichen Währungsumrechnung, Umgang mit Minderheiten bei der Kapitalkonsolidierung, Eigenkapitalspiegel und Equity-Bewertung. In unserem Vertiefungsseminar erklären wir Ihnen anhand zahlreicher praxisorientierter Fallbeispiele, wie Sie diese Problematiken vorschriftsgemäß nach HGB lösen. Außerdem zeigen Ihnen jeweils die Abweichungen zu den IFRS.

Agenda/content

1. Umrechnung von Abschlüssen von Tochterunternehmen außerhalb des Euroraums: Die modifizierte Stichtagskursmethode

  • Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
  • Bestimmung der funktionalen Währung nach IFRS
  • Modifizierte Stichtagskursmethode
  • Praxisbeispiele über mehrere Perioden

2. Aufstellung des Eigenkapitalspiegels

  • Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
  • Funktion und Ziele des Eigenkapitalspiegels
  • Gliederung des Eigenkapitalspiegels 
  • Ursachen von Eigenkapitalveränderungen, insbesondere Währungsumrechnungsdifferenzen und der Erwerb von Tochtergesellschaften mit Minderheitenanteil 

3. Abbildung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss: Equity-Konsolidierung

  • Assoziierte Unternehmen und Equity-Methode
  • Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
  • Erst- und Folgebewertung nach der Buchwertmethode
  • Zwischenergebniseliminierung

4. Konzernabschluss und -lagebericht

  • Konzernbilanz: Aufnahme besonderer Posten
  • Konzern-GuV und Gesamtergebnisrechnung
  • Konzernanhang: Praxistipps
  • Konzernlagebericht
  • Exkurs: Vorstellung der zusammenfassenden Fallstudie

5. Live-Online-Session mit Prof. Dr. Carsten Theile

  • Besprechung der Fallstudie
  • Klärung individueller Fragen

Termine & Kursablauf

Ihre Anmeldedaten für unsere Lernplattform erhalten Sie zeitnah nach Ihrer Buchung.  

Sie können den Kurs zu jeder Zeit starten und die vier Lernblöcke flexibel bearbeiten. Wir empfehlen Ihnen, sich für jeden der Blöcke eine Woche Zeit zu nehmen. Die Selbstlernzeit für den Kursinhalt, für die Aufgaben und Zusatzmaterialien liegt bei ca. zehn Stunden. 

Am Ende des Online-Trainings findet für eine Stunde eine Live-Online-Session mit Prof. Dr. Carsten Theile statt. Hier bearbeitet er mit Ihnen die Musterlösung der zusammenfassenden Fallstudie und steht für abschließende Fragen zur Verfügung. 

Die maximale Nutzungsdauer des Kurses liegt bei 6 Monaten. Nach Ablauf dieser Zeit sollten Sie die vier Lernblöcke absolviert, sowie die Live-Online-Session besucht haben.

Nach Abschluss des Kurses haben Sie weitere vier Wochen Zugriff auf sämtliche Online-Lernmaterialien.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter im Rechnungswesen, die bereits über Grundkenntnisse in der Konzernrechnungslegung verfügen.

Online-Training

Räumliche und zeitliche Flexibilität, keine Reisekosten sowie eine intensive fachliche Begleitung durch unseren Online-Trainer. Profitieren auch Sie von den zahlreichen Vorteilen der Online-Schulung.

Technische Voraussetzungen

  • Windows-PC oder Apple-Computer mit Soundkarte
  • Internetanschluss (empfohlen ist ein DSL-Anschluss)
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Headset
  • Mikrofon und ggf. Webcam

Dieses Online-Training bieten wir auch als Präsenz-Seminar an: zum Seminar

Dates

Dates

This event can be started at any time.

Register

Participation fee

549,- EUR plus VAT

Prices and discounts

Inkl. vier Lernvideos, einer Live-Online-Session, Zugang zur LucaNet.Academy-Lernplattform, umfangreicher Selbstlernmaterialien und Teilnahmebescheinigung

Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

Rabatte sind nicht kombinierbar

Speaker

Prof. Dr. Carsten Theile
Prof. Dr. Carsten Theile
Natalie Stein, Academy Manager
Contact person

Natalie Stein
Academy Manager

info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

Veranstaltungsbroschüre

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte füllen Sie das Formular aus.


LucaNet AG
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

☎ +49 30 46 99 10 150
info@lucanet-academy.com


Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

Kontaktformular