Seminar

Financial Controlling

Ob Investitionen oder Finanzierungen - holen Sie sich exzellentes Fachwissen für vertrauensvolle Aufgaben.

Wie bewerte ich Investitionen? Und welche Mittel zur Optimierung des Working Capitals gibt es? Wie finanziere ich diese (und andere) Investitionen und wie kommuniziere ich dazu mit meinen Finanzierungspartnern? Diese und andere wichtige Fragestellungen rund um Krisenstadien und deren Vermeidung werden in diesem Seminar geklärt. Nutzen Sie die Chance, exzellentes Fachwissen durch den Referenten und einen Erfahrungsaustausch mit Controllern zu erlangen.

Agenda/content

1.  Eine Investition auswählen und bewerten

  • Grundlagen, Investitionsprozesse und -richtlinien
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • Interne Zinsfußmethode, Kapital- und Annuitätenmethode
  • Unsicherheit bei Investitionsrechnung: Ansätze zur Berücksichtigung
  • Modelle: wie treffe ich Investitionsprogrammentscheidungen?

2.  Das Working Capital Management im Fokus

  • Berechnung und Betrachtungsweise
  • Der Cash Conversion Cycle als Steuerungsinstrument
  • Instrumente des WCM
  • Purchase-to-Pay, Forecast-to-Fulfill, Order-to-Cash: was benötige ich wann?

3.  Finanzierungsoptionen

  • Wenn die Hausbank finanziert
  • Finanzierungsmöglichkeiten: Lieferantenkredit oder Kapitalmarktorientiert?
  • Factoring und Leasing- die Sonderformen der Finanzierung
  • Mezzanine Finanzierungsformen
  • Die optimale Kapitalstruktur bestimmen
  • Financial Convenants

 4. Bankenkommunikation

  • Welche Ziele hat die Bonitätsanalyse?
  • Das Rating: Begriffsbestimmungen und Arten
  • Vorgehensweise beim Rating

 5. Strategien zur Krisenfrüherkennung und -vermeidung

  • So verläuft eine Krise
  • Erkenntnisse der Insolvenzursachenforschung
  • Zahlungsunfähigkeit prüfen
  • Eine Krise bewältigen

Teilnehmerkreis

  • Mitarbeiter von Unternehmen, die eine Unternehmenstransaktion beurteilen, begleiten oder durchführen wollen
  • Mitarbeiter von Unternehmen, die ein Controlling von Beteiligungen erstmals aufbauen oder ein bestehendes Beteiligungscontrolling optimieren möchten
  • Mitarbeiter von Unternehmen, die regelmäßig Unternehmenstransaktionen bilanziell abbilden müssen und daher Einblicke in die Vorgehensweise zur Akquisition und dem Controlling von Beteiligungen erlangen möchten

Dates

Dates

Dates to be scheduled

Would you rather make an appointment for your individual inhouse seminar?

Jetzt Termin verinbaren

Participation fee

1.250,- EUR plus VAT

Prices and discounts

Inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Erfrischungsgetränken

Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

Rabatte sind nicht kombinierbar

Speaker

Dr. Jan Duch
Dr. Jan Duch
Natalie Stein, Academy Manager
Contact person

Natalie Stein
Academy Manager

info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

Veranstaltungsbroschüre

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

Event locations

Mercure Hotel Dortmund Centrum
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2
44135 Dortmund

LucaNet AG
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

☎ +49 30 46 99 10 150
info@lucanet-academy.com


Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

Kontaktformular