Seminar

Konzernlagebericht und Nachhaltigkeitsberichterstattung

Rechtssicher und aussagekräftig berichten

Die Berichtspflichten im Konzernlagebericht unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung durch Gesetzgeber und Standardsetter. Daneben stellt für viele Unternehmen die Nachhaltigkeitsberichterstattung ein Medium zur Informationsbereitstellung an Geldgeber, Lieferanten oder Kunden dar. Die Informationsanforderungen dieser Rechenwerke werden in der Praxis oftmals nicht rechtssicher angewendet, was erhebliche Fehlerrisiken mit sich bringt.  

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen anhand von Checklisten und Anwendungsbeispielen, wie Sie den Konzernlagebericht rechtssicher aufstellen, wie ein aussagekräftiger Nachhaltigkeitsbericht aussieht und worauf bei der Erstellung dieser Berichtselemente zu achten ist. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Fragen zum Thema einzubringen, sich mit den anderen TeilnehmerInnen auszutauschen und Ideen für Ihren Arbeitsalltag mitzunehmen.

Agenda/content

1. Grundsätze zu Erstellung und Gestaltung des Konzernlageberichts

  • Anwendungsbereich und Besonderheiten von DRS 20
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Lageberichterstattung
  • Struktur und Aufbau des Lageberichts

2. Inhalt des Konzernlageberichts

  • Grundlagen und Geschäftsmodell des Konzerns
  • Der Wirtschaftsbericht: Geschäftsverlauf, Lage und Leistungsindikatoren
  • Prognosebericht
  • Chancen- und Risikoberichterstattung
  • Sonstige Berichtsbestandteile (z.B. übernahmerelevante Angaben, Erklärung zur Unternehmensführung, Lageberichtseid, Entgeltbericht)

3. Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Aktuelle Vorgaben zur nichtfinanziellen Berichterstattung und deren Umsetzung in Deutschland
  • Inhalt und Struktur der normierten nichtfinanziellen Berichterstattung
  • Zusammenspiel von Nachhaltigkeits- und Lagebericht
  • Arbeitsstand der EU-Kommission bzgl. der Überarbeitung der CSR-Richtlinie

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und (Konzern-)Rechnungswesen, Accounting, Bilanzen, Finanzen, Reporting, Controlling und Mitglieder der Geschäftsführung

 

Dieses Präsenz-Seminar bieten wir Ihnen auch als Online-Training an: Zum Kurs

Dates

Dates
28.09.2023 08:30 - 17:00
Mannheim Register

Participation fee

649,- EUR plus VAT

Prices and discounts

Inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Kaffeepausen und Erfrischungsgetränken

Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

Rabatte sind nicht kombinierbar

Speaker

Prof. Dr. Christian Fink
Prof. Dr. Christian Fink
Natalie Stein, Academy Manager
Contact person

Natalie Stein
Academy Manager

info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

Veranstaltungsbroschüre

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

Event locations

Novotel München City
Novotel München City

Hochstraße 11
81669 München

NH Mannheim
NH Mannheim

Seckenheimer Str. 146
68165 Mannheim

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte füllen Sie das Formular aus.


LucaNet AG
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

☎ +49 30 46 99 10 150
info@lucanet-academy.com


Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

Kontaktformular