Workshop

LucaNet-Fallstudie zum Konzernabschluss

Schnell und effizient den Konzernabschluss managen. Nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch.

Steigen Sie mit uns in die Praxis und Technik der Vollkonsolidierung ein. Wir zeigen Ihnen die direkte Umsetzung der theoretischen Grundlagen in der LucaNet-Software. Dabei werden die Themenfelder transparent anhand von Fallstudien nachgestellt sowie deren Auswirkung auf den Konzernabschluss aufgezeigt.

Agenda/content

1. Unverzichtbares Basiswissen zum Konzernabschluss

  • Einheitsfiktion
  • Rechtsgrundlagen und Rechtsfolgen des Konzernabschlusses

2. Aufstellungspflicht und Konsolidierungskreis

  • Mutter-Tochter-Verhältnis
  • Aufstellungsbefreiungen und Konzernabschluss nach HGB und IFRS

3. Vorbereitung der Vollkonsolidierung

  • Erstellung der „Handelsbilanz II“
  • Neubewertung bei der Erstkonsolidierung

4. Schritte zum Konzernabschluss in einer softwaregestützten Lösung

  • Modularer Aufbau der LucaNet-Lösung
  • Buchungslogik in der Software
  • Darstellung der Datenlage

5. Abbildung der Konzernverflechtungen in der Software

  • Konsolidierungskreis
  • Vorrausetzungen für die Erstkonsolidierung schaffen
  • Konzernstruktur

6. Praxisfälle der Konsolidierung in der Software

  • Währungsumrechnung von Tochterunternehmen außerhalb des Euro-Raumes
  • Kapitalkonsolidierung und Folgebewertung des Geschäfts- oder Firmenwertes
  • Schuldenkonsolidierung
  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung, Zwischenergebniseliminierung

7. Der Konzernabschluss

  • Statusbericht zur Konsolidierung
  • Differenzenberichte
  • Voraussetzungen für die Folgekonsolidierung

Wichtige Informationen

  • Für die Teilnahme und Mitarbeit an dieser Fallstudie ist ein eigener Laptop nötig, bitte bringen Sie diesen mit zum Seminar.
  • Dieser Kurs bietet ausschließlich einen Einblick in die LucaNet-Software. Für eine umfassende Software-Schulung klicken Sie hier: Software-Schulungen (lucaNet-Academy.de).

Teilnehmerkreis

  • Mitarbeitende, die neu im Konsolidierungsteam sind und erstmals an einer Konzernabschlussaufstellung mitarbeiten
  • Konsolidierende, die die LucaNet-Software kennenlernen möchten

Hinweis: Ihre Lernmaterialien werden in unserem LucaNet Learning Space bereit gestellt, diese stehen Ihnen maximal 6 Monate nach dem Kurs zur Verfügung. Vor Ablauf dieser Zeit sollten Sie Ihre Lernblöcke absolviert, Lernmaterialien, wenn gewünscht, heruntergeladen und den Kurs abgeschlossen haben.

 

Dates

Dates

Dates to be scheduled

Would you rather make an appointment for your individual inhouse seminar?

Jetzt Termin verinbaren

Participation fee

1.249,- EUR plus VAT

Prices and discounts

Inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, Mittagessen und Erfrischungsgetränken.

Hotelkosten sind nicht im Preis enthalten. 

(Bitte direkt über das Hotel buchen.)

Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

Speakers

Prof. Dr. Carsten Theile
Prof. Dr. Carsten Theile
Florian Zastrow, Training Expert
Florian Zastrow
Training Expert
Natalie Stein, Academy Manager
Contact person

Natalie Stein
Academy Manager

info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

Veranstaltungsbroschüre

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

Event locations

Park Plaza Nuremberg
Park Plaza Nuremberg

Bahnhofstraße 5
90402 Nürnberg

Mercure Hotel Hannover Medical Park
Mercure Hotel Hannover Medical Park

Feodor-Lynen-Straße 1
30625 Hannover

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte füllen Sie das Formular aus.


LucaNet AG
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

☎ +49 30 46 99 10 150
info@lucanet-academy.com


Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

Kontaktformular