Workshop

Konzernrechnungslegung für den Mittelstand

Lösen Sie komplexe Konsolidierungsprobleme durch Fallstudien und Beispiele nach HGB/DRSC

Die Konzernrechnungslegung stellt auch erfahrene Konsolidierer immer wieder vor große Herausforderungen. Deshalb konzentrieren Sie sich in unserem Praxis-Workshop auf die regelmäßig anfallenden Spezialfälle und lösen diese nach HGB/DRS. In der angenehmen Atmosphäre unseres schönen Tagungshotels, eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm, diskutieren Sie komplexe Fragestellungen mit anderen Experten Ihres Fachs. Sie arbeiten ausschließlich anhand praxisrelevanter Fallstudien und nehmen direkt umsetzbare Vorlagen mit.

Agenda/content

1. Aktuelles zur HGB-(Konzern-) Rechnungslegung

  • Standards des DRSC
  • Was kommt demnächst?

2. Währungsumrechnung (DRS 25)

  • Währungsumrechnung in der HB II
  • Umrechnung von stillen Reserven und Goodwill
  • Fallstudie zur Erst- und Folgekonsolidierung mit Eigenkapitalspiegel

3. Einzelfragen der Kapitalkonsolidierung (DRS 23)

  • Anschaffungskosten und konsolidierungspflichtiges Kapital
  • Eigene Anteile
  • Geschäfts- oder Firmenwerte (GoF): Erst- und Folgebewertung, außerplanmäßige Abschreibung
  • Vorkonzernliche Beziehungen
  • Bilanzierung des passiven Unterschiedsbetrags

4. Kapitalflussrechnung im Konzernabschluss (DRS 21)

  • Währungsumrechnung und andere Fälle
  • Erwerb von Tochterunternehmen
  • Tochterunternehmen im Nicht-Euro-Raum

5. Equity-Methode in der Praxis (DRS 26)

  • Fallstudien über mehrere Perioden: Buchwertentwicklungen und Ergebnis, Währungsumrechnung
  • Zwischenerfolgseleminierung und latente Steuern

6. Ent- und Übergangskonsolidierung nach HGB (DRS 23)

  • Entkonsolidierung
  • Aufstockung TU (ohne Statuswechsel)
  • Abstockung TU (ohne Statuswechsel)
  • Sukzessiver Beteiligungserwerb (mit Statuswechsel, Aufwärtskonsolidierung)

    Teilnehmerkreis

    • Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen aus dem Rechnungswesen
    • Konsolidierungsexperten, die sich über die neuesten Strömungen der Konzernrechnungslegung beispielorientiert informieren wollen
    • Erfahrene Konsolidierer, die erstmals vor komplexen Problemen stehen
    • Exklusiv: maximal 12 TeilnehmerInnen

    Inkludierte Leistungen

    • Kennenlernen: Gemeinsames Abendessen am 04.09.2022
    • Rahmenprogramm: Funzelwanderung am 05.09.2022 durch das abendliche Stromberg (1,5 - 2 Stunden)
    • Umfangreiche Tagungsunterlagen und aussagekräftige Teilnahmebescheinigung
    • Zwei Übernachtungen im exklusiven Land & Golf Hotel Stromberg
    • Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke
    • Tagungsverpflegung
    • Nutzung des Wellnessbereichs

    Dates

    Dates

    Dates to be scheduled

    Would you rather make an appointment for your individual inhouse seminar?

    Jetzt Termin verinbaren

    Participation fee

    1.590,- EUR plus VAT

    Prices and discounts

    Anreise und gemeinsames Abendessen am 04.09.2022

    Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
    Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

    Rabatte sind nicht kombinierbar

    Speaker

    Prof. Dr. Carsten Theile
    Prof. Dr. Carsten Theile
    Natalie Stein, Academy Manager
    Contact person

    Natalie Stein
    Academy Manager

    info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

    Veranstaltungsbroschüre

    Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

    Event locations

    Golfhotel Stromberg
    Golfhotel Stromberg

    Am Buchenring 6
    55442 Stromberg

    LucaNet AG
    Alexanderplatz 1
    10178 Berlin

    ☎ +49 30 46 99 10 150
    info@lucanet-academy.com


    Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

    Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

    Kontaktformular