Zertifikatskurs

Online CEC® Zertifikatskurs Konsolidierung

Intensivfortbildung mit der Hochschule Bochum - Werden Sie zum Certified Expert of Consolidation!

Zertifiziertes Wissen, das bleibt: In unserer Intensivfortbildung mit Zertifikat führen wir Sie in die Königsdisziplin der Rechnungslegung ein – die Konzernrechnungslegung.  

Ein wesentliches Instrument der Konzernführung ist der Konzernabschluss. Dieser setzt mit seinen vielen Sonderfällen und Regularien jedoch ein hohes Maß an Wissen voraus. Anschaulich und praxisorientiert vermitteln wir Ihnen das benötigte Know-how, um Ihren Konzernabschluss nach HGB und IFRS selbstständig und fehlerfrei zu erstellen.

Agenda/content

Modul 1: Grundlagen Konzernabschluss 

  • Rechtsgrundlagen nach HGB und IFRS
  • Bedeutung der DRS
  • Aufstellungspflicht
  • Konsolidierungskreis
  • Erstellung der Handelsbilanz II
  • Latente Steuern
  • Kapitalkonsolidierung ohne Minderheiten
  • Schuldenkonsolidierung
  • Aufwands- und Ertragskonsolidierung
  • Zwischenerfolgseliminierung
  • Konzernbilanz und Konzern-GuV
  • Konzernanhang 

Modul 2: Währungsumrechnung, Equity-Methode und Kapitalflussrechnung 

  • Kapitalkonsolidierung mit Anteilen anderer Gesellschafter
  • Währungsumrechnung im Konzern gem. § 308a HGB und IAS 21
  • Eigenkapitalspiegel
  • Assoziierte Unternehmen: Bewertung at Equity
  • Konzernkapitalflussrechnung nach DRS 21 und IAS 7
  • Zwischenerfolgseliminierung im internationalen Konzern (Währungsumrechnung) mit Anteilen anderer Gesellschafter und Steuerabgrenzung

Modul 3: Spezialfälle der Konsolidierung, Konzernbilanzpolitik und -analyse

  • Konsolidierung im mehrstufigen Konzern
  • Entkonsolidierung
  • Konsolidierungskreis bei komplexen Konzernstrukturen
  • Einbeziehung von Zweckgesellschaften (DRS 19, IFRS 10)
  • Kapitalkonsolidierung und Impairment-Test nach IFRS (IFRS 3, IAS 36)
  • Konsolidierung bei sukzessivem Erwerb
  • Beteiligungsquotenänderung in der Vollkonsolidierung
  • Auf- und Abwärtskonsolidierung
  • Prüfung und Billigung des Konzernabschlusses
  • Konzernbilanzpolitik und Ergebnisgestaltung
  • Konzernlagebericht
  • Externe Konzernbilanzanalyse, Rating

Kursablauf

Montag - Donnerstag:  09:00-13:00 Uhr (Live-Online-Kurs)
Freitag:                            09:00-10:00 Uhr (Online-Klausur)

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte, die sich im Konzernrechnungswesen etablieren wollen
  • Verantwortliche für den Konzernabschluss, die diesen dem Wirtschaftsprüfer und der Geschäftsleitung vorlegen müssen
  • Wirtschaftsprüfer, die ihr Leistungsspektrum auf den Konzernabschluss erweitern wollen
  • Fach- und Führungskräfte, deren Unternehmen erstmalig konzernabschlusspflichtig geworden ist

Zertifikat für Ihre persönliche Entwicklung

Am Ende jedes Moduls schreiben Sie eine jeweils einstündige Klausur und einen Self-Test. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verleiht Ihnen die Hochschule Bochum den Titel „Certified Expert of Consolidation (CEC ®)“ in Form eines Zertifikats.

Nachhaltiger Erfolg mit Blended Learning

  • In den Online-Präsenzphasen haben Sie Zeit, viele Fallstudien unter Anleitung selbst und in Kleingruppen zu bearbeiten.
  • Im Anschluss an die Online-Präsenzphasen erhalten Sie umfangreiche Lern- und Zusatzmaterialien auf der LucaNet.Academy-Lernplattform – so können Sie lernen, wann und wo Sie möchten. 
  • Die Self-Tests und Klausuren absolvieren Sie online – ganz bequem von einem Ort Ihrer Wahl.
  • Bitte planen Sie für die Selbstlernphase pro Modul ca. 10 Stunden Lernzeit ein.

Hinweis: Ihre Lernmaterialien werden in unserem LucaNet Learning Space bereit gestellt, diese stehen Ihnen maximal 6 Monate nach dem Kurs zur Verfügung. Vor Ablauf dieser Zeit sollten Sie Ihre Lernblöcke absolviert, Lernmaterialien, wenn gewünscht, heruntergeladen und den Kurs abgeschlossen haben.

Digital Networking - Unser Rahmenprogramm für Sie

Wir schicken Sie auf eine Reise. Eine Reise um die Welt.
Hierbei handelt es sich um ein Länderquiz, bei dem Sie zusammen mit anderen Teilnehmern in Teams gegeneinander antreten.

    Technische Voraussetzungen 

    • Windows-PC oder Apple-Computer mit Soundkarte
    • Internetanschluss (empfohlen ist ein DSL-Anschluss)
    • Lautsprecher, Kopfhörer oder Headset
    • Mikrofon und ggf. Webcam

     

    Diesen Online-Zertifikatskurs bieten wir auch als Präsenz-Kurs an: Zum Kurs

    Dates

    Dates
    20.11.2023 - 24.11.2023 Modul 3: Spezialfälle der Konsolidierung, Konzernbilanzpolitik und -analyse Online, vormittags Register

    Participation fee

    4.499,- EUR plus VAT

    Prices and discounts

    Inkl. drei Live-Online-Modulen à 2,5 Tagen, drei Klausuren, drei Self-Tests, Zugang zur LucaNet.Academy-Lernplattform, umfangreichen Selbstlernmaterialien, Zertifikat der Hochschule Bochum, Mittagessen und Erfrischungsgetränken.

    Hotelkosten sind nicht im Preis enthalten. 

    (Bitte direkt über das Hotel buchen.)

    1 Modul: 1.499,- EUR (zzgl. MwSt.)
    3 Module: 4.499,- EUR (zzgl. MwSt.)

    Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
    Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

    Rabatte sind nicht kombinierbar

    Speakers

    Prof. Dr. Karin Breidenbach
    Prof. Dr. Karin Breidenbach
    Prof. Dr. Henner Klönne
    Prof. Dr. Henner Klönne
    WP Alexandra Linnepe
    WP Alexandra Linnepe
    Natalie Stein, Academy Manager
    Contact person

    Natalie Stein
    Academy Manager

    info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

    Veranstaltungsbroschüre

    Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

    Anmeldung zur Veranstaltung

    Bitte füllen Sie das Formular aus.


    LucaNet AG
    Alexanderplatz 1
    10178 Berlin

    ☎ +49 30 46 99 10 150
    info@lucanet-academy.com


    Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

    Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

    Kontaktformular