Konzernrechnungslegung II: Konsolidierung für Fortgeschrittene
Komplexe Fragen spielend leicht lösen
In der Konsolidierungspraxis stehen Sie häufig vor komplexeren Themen, insbesondere in den Bereichen Währungsumrechnung, Umgang mit Minderheiten bei der Kapitalkonsolidierung, Eigenkapitalspiegel und Equity-Bewertung. In unserem Vertiefungsseminar erklären wir Ihnen anhand zahlreicher praxisorientierter Fallbeispiele, wie Sie diese Problematiken vorschriftsgemäß nach HGB lösen. Außerdem zeigen Ihnen jeweils die Abweichungen zu den IFRS.
Agenda/content
1. Umrechnung von Abschlüssen von Tochterunternehmen außerhalb des Euroraums: Die modifizierte Stichtagskursmethode
- Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
- Bestimmung der funktionalen Währung nach IFRS
- Modifizierte Stichtagskursmethode
- Praxisbeispiele über mehrere Perioden
2. Aufstellung des Eigenkapitalspiegels
- Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
- Funktion und Ziele des Eigenkapitalspiegels
- Gliederung des Eigenkapitalspiegels
- Ursachen von Eigenkapitalveränderungen, insbesondere Währungsumrechnungsdifferenzen und der Erwerb von Tochtergesellschaften mit Minderheitenanteil
3. Abbildung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss: Equity-Konsolidierung
- Assoziierte Unternehmen und Equity-Methode
- Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
- Erst- und Folgebewertung nach der Buchwertmethode
- Zwischenergebniseliminierung
4. Konzernabschluss und -lagebericht
- Konzernbilanz: Aufnahme besonderer Posten
- Konzern-GuV und Gesamtergebnisrechnung
- Konzernanhang: Praxistipps
- Konzernlagebericht
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter im Rechnungswesen, die bereits über Grundkenntnisse in der Konzernrechnungslegung verfügen.
Hinweis: Ihre Lernmaterialien werden in unserem LucaNet Learning Space bereit gestellt, diese stehen Ihnen maximal 6 Monate nach dem Kurs zur Verfügung. Vor Ablauf dieser Zeit sollten Sie Ihre Lernblöcke absolviert, Lernmaterialien, wenn gewünscht, heruntergeladen und den Kurs abgeschlossen haben.
Präsenzseminar
Kompakt in nur einem Tag vertiefen Sie Ihr Konsolidierungs-Know-how zur Aufstellung des Konzernabschlusses. Profitieren Sie auch vom unmittelbaren Austausch mit den Referenten und vom Networking mit anderen TeilnehmerInnen.