Seminar

Konzernrechnungslegung II: Konsolidierung für Fortgeschrittene

Komplexe Fragen spielend leicht lösen

In der Konsolidierungspraxis stehen Sie häufig vor komplexeren Themen, insbesondere in den Bereichen Währungsumrechnung, Umgang mit Minderheiten bei der Kapitalkonsolidierung, Eigenkapitalspiegel und Equity-Bewertung. In unserem Vertiefungsseminar erklären wir Ihnen anhand zahlreicher praxisorientierter Fallbeispiele, wie Sie diese Problematiken vorschriftsgemäß nach HGB lösen. Außerdem zeigen Ihnen jeweils die Abweichungen zu den IFRS.

Agenda/content

1. Umrechnung von Abschlüssen von Tochterunternehmen außerhalb des Euroraums: Die modifizierte Stichtagskursmethode

  • Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
  • Bestimmung der funktionalen Währung nach IFRS
  • Modifizierte Stichtagskursmethode
  • Praxisbeispiele über mehrere Perioden

2. Aufstellung des Eigenkapitalspiegels

  • Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
  • Funktion und Ziele des Eigenkapitalspiegels
  • Gliederung des Eigenkapitalspiegels 
  • Ursachen von Eigenkapitalveränderungen, insbesondere Währungsumrechnungsdifferenzen und der Erwerb von Tochtergesellschaften mit Minderheitenanteil 

3. Abbildung assoziierter Unternehmen im Konzernabschluss: Equity-Konsolidierung

  • Assoziierte Unternehmen und Equity-Methode
  • Rechtsgrundlagen nach HGB, DRS und IFRS
  • Erst- und Folgebewertung nach der Buchwertmethode
  • Zwischenergebniseliminierung

4. Konzernabschluss und -lagebericht

  • Konzernbilanz: Aufnahme besonderer Posten
  • Konzern-GuV und Gesamtergebnisrechnung
  • Konzernanhang: Praxistipps
  • Konzernlagebericht

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter im Rechnungswesen, die bereits über Grundkenntnisse in der Konzernrechnungslegung verfügen. 

Präsenzseminar

Kompakt in nur einem Tag vertiefen Sie Ihr Konsolidierungs-Know-how zur Aufstellung des Konzernabschlusses. Profitieren Sie auch vom unmittelbaren Austausch mit den Referenten und vom Networking mit anderen TeilnehmerInnen.

 

Dieses Präsenz-Seminar bieten wir auch als Online-Training an: zum Online-Training

Dates

Dates
23.11.2023 08:30 - 17:00
Dortmund Register
30.11.2023 08:30 - 17:00
München Register

Participation fee

649,- EUR plus VAT

Prices and discounts

Inkl. umfangreicher Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Kaffeepausen und Erfrischungsgetränken

Kunden der LucaNet AG erhalten 10% Rabatt
Partner der LucaNet AG erhalten 20% Rabatt

Rabatte sind nicht kombinierbar

Speakers

WP Alexandra Linnepe
WP Alexandra Linnepe
Prof. Dr. Stefan Müller
Prof. Dr. Stefan Müller
Prof. Dr. Carsten Theile
Prof. Dr. Carsten Theile
Natalie Stein, Academy Manager
Contact person

Natalie Stein
Academy Manager

info@lucanet-academy.com 0049 30 46 99 10 150

Veranstaltungsbroschüre

Alle Veranstaltungen finden Sie in unserer kostenlosen Veranstaltungsbroschüre.

Event locations

Europäischer Hof Hamburg
Europäischer Hof Hamburg

Kirchenallee 45
20099 Hamburg

Mercure Hotel Dortmund Centrum
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2
44135 Dortmund

Mercure Hotel Mannheim Am Friedensplatz
Mercure Hotel Mannheim Am Friedensplatz

Am Friedensplatz 1
68165 Mannheim

Novotel München City
Novotel München City

Hochstraße 11
81669 München

Anmeldung zur Veranstaltung

Bitte füllen Sie das Formular aus.


LucaNet AG
Alexanderplatz 1
10178 Berlin

☎ +49 30 46 99 10 150
info@lucanet-academy.com


Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 10:00 – 15:30 Uhr und freitags von 10:00 – 14:00 Uhr.

Wir stehen für all Ihre Anliegen gerne zur Verfügung.

Kontaktformular